.
.
.
.
.
Über uns
Die Abteilung Bogensport kann inzwischen auf eine lange und auch erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken.
Im Jahr 1982 wurde die Abteilung als Bestandteil des VfR Krefeld-Fischeln 1920 e.V. durch die Familie Josef und Margret Thölen sowie ihren Söhnen gegründet. Die Initialzündung war der Wunsch einen Bogenschießverein mit familiärer Ausrichtung und dem Schwerpunkt der Bogenschießart „Olympisch Recurve“ zu gründen.
Zunächst konnten die 12 Mitglieder in der Sport Halle auf der Peter-Lauten-Str. an 3 Tagen pro Woche trainieren.
Am 24. Oktober 1982 fand auf der Bezirkssportanlage an der Kölner Straße ein Demonstrationsschießen statt. Dies war der Augenblick den Bogensport innerhalb der Stadtgrenzen bekannt zu machen. Insbesondere die Fischelner Mitbürger sollten Gelegenheit bekommen sich mit der Sportart Bogenschießen vertraut zu machen.
Ende März 1983 begannen dann die Arbeiten an der eigenen Bogensportanlage, neben dem Sportplatz an der K-Bahn auf der Königshofer Wiese. In Eigeninitiative wurde der von der Stadt Krefeld zur Verfügung gestellte Platz eingezäunt und bepflanzt. Es wurden Zielscheiben auf 15m, 25m, 30m, 40m, 50m, 60, 70m und 90m aufgestellt. Ein Bauwagen und ein kleines Gartenhaus dienten zunächst als provisorische Unterkunft und zur Unterbringung des Materials.
Durch das große Engagement der Vereinsmitglieder konnten bereits zu Ostern desselben Jahres auf der neuen Anlage unter der Leitung von Josef und Margret Thölen die ersten Pfeile fliegen. Schon in diesem Jahr war die Mitgliederzahl auf 22 angewachsen. Durch diesen Zuspruch angespornt erwarben die Eheleute Thölen die Trainerlizenz C.
In den folgenden Jahren entwickelte sich der Verein stetig weiter. Ab September 1991 wurde in Eigenarbeit der Bauwagen durch ein großes Holzhaus ergänzt, dieses wurde im Frühjahr 1992 fertiggestellt.
Das große Holzhaus wurde nach einem Brand im Jahr 2006 durch 2 Garagen ersetzt.
Inzwischen wird das Hallentraining im Winterhalbjahr in der Sporthalle der Gesamtschule „Am Kaiserplatz“ auf 7 Scheiben bei einer Distanz von 18m und der Sporthalle Girmesgath des Berufskollegs „Vera-Beckers“ auf 8 Scheiben mit einer Distanz bis zu 25m durchgeführt.
2021 wurden die Holzständer für die Scheiben mit Mitteln aus dem Projekt „Krefeld mach Sport“ durch Metallständer ersetzt. Mit der Errichtung der neuen Scheibenständer verfügt die Bogenschießanlage in Krefeld-Fischeln über insgesamt 12 fest aufgestellte Scheiben. Darüber hinaus sind weitere 3 variable Zielscheiben vorhanden, die ohne großen Aufwand auf verschiedenen Entfernungen aufgestellt werden können.
Immer wieder konnten unsere Vereinsmitglieder bei den Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes glänzen. Sowohl in der Halle als auch bei den FITA-Turnieren im Freien konnten etliche Meister, Vizemeister und Drittplatzierte durch den VfR Krefeld-Fischeln Bogensport gestellt werden. Darüber hinaus waren unsere männlichen und weiblichen Schützen auf Einladungsturnieren im In- und Ausland erfolgreich.
Hier sind folgende Erfolge besonders hervorzuheben: Christian Bauer im Jahr 1986 mit dem Erreichen des 3. Platzes (mit 1.101 Ringen) in der Jugendklasse bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund. Die Mannschaft bestehend aus Birgit Lenné, Christian Bauer und Uwe Beyer belegte bei dieser Veranstaltung in derselben Klasse ebenfalls den 3 Platz. Christian Bauer konnte sich im Jahr 1987 für die Europa Meisterschaften in Luxemburg qualifizieren. Im Jahr 1988 bei den Deutschen Meisterschaften in Appenweier konnte Birgit Lenné ihren Erfolg mit einem 3. Platz (1.164 Ringen) in der Klasse weibliche Junioren wiederholen. 1992 wurde sie Deutsche Meisterin DBSV in der Klasse Damen mit der Mannschaft und den 3. Platz in der Einzelwertung belegen. 2001 war es Aiko Demandt bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Blankenburg der mit einem 5. Platz in der Schülerklasse glänzen konnte. Im folgenden Jahr in Kassel konnte er dann den Bronzeplatz belegen. Zudem gewann er in diesem Jahr in der Jugendklasse das Rhein Hallenchampionat.
Die Mitgliederzahl erreicht aktuell ihren Höchststand mit 73 Mitgliedern.
Unser Verein legt viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Dies spiegelt sich in der regen Beteiligung an den im Frühjahr und Herbst stattfindenden Arbeitstagen, an denen die Freianlage für das laufende Jahr auf Vordermann gebracht wird, wider.
Die Vereinsgeschichte wurde durch die Familie Thölen geprägt. Zunächst durch Josef und Margret. Seit 2005 hat sie die Abteilung alleine geleitet, nachdem ihr Mann einen Schlaganfall erlitt und nicht mehr am aktiven Vereinsleben teilnehmen konnte. Seitdem hat sie mit großer Hingabe auch die Position des Trainers innegehabt.
In 2025 beginnt nun ihr langsamer Rückzug aus den Verantwortlichkeiten der Vereinsaufgaben. Ihre Aufgaben werden nun durch derzeit 3 Mitglieder weitergeführt. Zudem haben die 3 weitere Unterstützung durch weitere Vereinsmitglieder.
Es ist uns wichtig ein aktiver Bestandsteil des Rheinischen Schützenbundes zu sein. Wir richten regelmäßig die Kreismeisterschaften in der Halle und im Freien aus und unsere Mitglieder nehmen an den Verbandsmeisterschaften und Einladungsturnieren teil.
In der Zwischenzeit wird die Ausbildung von Vereinsmitgliedern gestärkt. Im Jahr 2024 haben 3 Mitglieder den Lehrgang zum Schießsportleiter Bogen erfolgreich absolviert. Im Anschluss wird die Ausbildung zum Trainer C Basis angegangen.
In den nächsten Jahren werden einige Scheiben auf unserer Freianlage zusätzlich errichtet und auch der Einstieg für Bogensportinteressierte wird erleichtert, indem wir einen kleinen Bestand an Bögen, Pfeilen und weiterer Ausrüstung für den Anfängerbereich aufbauen. Dabei gilt unser besonderes Augenmerk auf den Bereich des „Olympisch Recurve“.